Elektronische Adresse des Erwerbers für die Weiterleitung und Zustellung elektronischer Dokumente innerhalb des PEPPOL-Netzwerks
BT-49 ist die PEPPOL-Netzwerkadresse des Erwerbers, während BT-10 (Leitweg-ID) für die interne Weiterleitung in deutschen Behörden verwendet wird. Beide sind erforderlich.
Critical for automated invoice delivery to the correct buyer organization through PEPPOL networks. Ensures invoices reach the intended recipient and enables electronic acknowledgment processes
Mandatory since XRechnung 3.0.1 (2024) for buyer identification and compliance with PEPPOL BIS 3.0 electronic addressing requirements
/Invoice/cac:AccountingCustomerParty/cac:Party/cbc:EndpointID
Vollständiger UBL-Kontext:
<Invoice xmlns="urn:oasis:names:specification:ubl:schema:xsd:Invoice-2">
<cac:AccountingCustomerParty>
<cac:Party>
<cbc:EndpointID schemeID="9930">DE987654321</cbc:EndpointID>
<cac:PartyName>
<cbc:Name>Buyer Authority</cbc:Name>
</cac:PartyName>
</cac:Party>
</cac:AccountingCustomerParty>
</Invoice>
/CrossIndustryInvoice/SupplyChainTradeTransaction/ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerTradeParty/ram:URIUniversalCommunication/ram:URIID
9930:DE987654321
0088:4098765000014
9906:9876543210987
0204:9876543210
Es ist die elektronische Kennung des Rechnungsempfängers, die die automatisierte Weiterleitung und Zustellung über PEPPOL-Netzwerke ermöglicht.
Der Erwerber sollte seine elektronische Adresse bereitstellen, wenn er elektronische Rechnungen anfordert. Sie können auch das PEPPOL-Verzeichnis durchsuchen.
Die Rechnung wird nicht korrekt zugestellt und kann vom Netzwerk abgelehnt werden. Überprüfen Sie die Adresse immer mit dem Erwerber.
Nein. BT-49 ist für die PEPPOL-Netzwerk-Weiterleitung, während BT-10 (Leitweg-ID) für die interne Weiterleitung innerhalb der deutschen öffentlichen Verwaltung ist.
Unser KI-gestützter Rechnungskonverter verarbeitet automatisch alle XRechnung-Anforderungen, einschließlich korrekter Feldvalidierung.