Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Erwerbers. Für deutsche Organisationen folgt diese dem Format DE + 9 Ziffern.
Important for VAT treatment and reverse charge procedures. Required when the buyer is VAT registered and for B2B transactions.
Required if the buyer is registered for VAT, especially important for reverse charge scenarios according to EU VAT Directive 2006/112/EC
/Invoice/cac:AccountingCustomerParty/cac:Party/cac:PartyTaxScheme/cbc:CompanyID
/CrossIndustryInvoice/SupplyChainTradeTransaction/ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerTradeParty/ram:SpecifiedTaxRegistration/ram:ID[@schemeID="VA"]
DE123456789
AT12345678
FR12345678901
NL123456789B01
IT12345678901
123456789
✗ UngültigDE12345678
✗ UngültigDE1234567890
✗ UngültigDE 123456789
✗ Ungültigde123456789
✗ UngültigSie ist erforderlich, wenn der Erwerber umsatzsteuerpflichtig ist und für Transaktionen, die dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegen. Deutsche öffentliche Verwaltungen haben typischerweise Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.
Die meisten deutschen Behörden sind umsatzsteuerpflichtig und haben Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, insbesondere Bundes- und Landeseinrichtungen. Kommunale Einrichtungen können variieren.
Kontaktieren Sie den Erwerber, um deren Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu erhalten. Sie können auch die EU VIES-Datenbank oder die offiziellen Handelsregisterinformationen des Erwerbers prüfen.
Unser KI-gestützter Rechnungskonverter verarbeitet automatisch alle XRechnung-Anforderungen, einschließlich korrekter Feldvalidierung.