Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Verkäufers. Für deutsche Unternehmen folgt diese dem Format DE + 9 Ziffern.
Critical for VAT compliance and cross-border trade within the EU. Required when the seller is subject to VAT.
Required if the seller is registered for VAT according to EU VAT Directive 2006/112/EC
/Invoice/cac:AccountingSupplierParty/cac:Party/cac:PartyTaxScheme/cbc:CompanyID
/CrossIndustryInvoice/SupplyChainTradeTransaction/ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:SpecifiedTaxRegistration/ram:ID[@schemeID="VA"]
DE123456789
AT12345678
FR12345678901
NL123456789B01
IT12345678901
123456789
✗ UngültigDE12345678
✗ UngültigDE1234567890
✗ UngültigDE 123456789
✗ Ungültigde123456789
✗ UngültigDeutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummern folgen dem Format "DE" gefolgt von genau 9 Ziffern (z.B. DE123456789). Leerzeichen oder Sonderzeichen sind nicht zulässig.
Nein, sie ist nur erforderlich, wenn der Verkäufer umsatzsteuerpflichtig ist. Kleinunternehmer unter der Umsatzsteuergrenze oder umsatzsteuerbefreite Einrichtungen haben möglicherweise keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Verwenden Sie das EU VIES-System (ec.europa.eu/taxation_customs/vies/) zur Validierung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern. Jedes Land hat spezifische Formatanforderungen.
Jedes EU-Land hat sein eigenes Umsatzsteuernummernformat: AT (8 Ziffern), FR (11 Zeichen), NL (12 Zeichen), IT (11 Ziffern), etc. Fügen Sie immer das Ländercode-Präfix hinzu.
Unser KI-gestützter Rechnungskonverter verarbeitet automatisch alle XRechnung-Anforderungen, einschließlich korrekter Feldvalidierung.