Der gebräuchliche Name der Stadt, des Ortes oder des Dorfes, in dem sich die Adresse des Verkäufers befindet
Critical component for postal delivery and geographic identification of the seller's business location
Mandatory field for complete address specification according to EN 16931 and German postal regulations
/Invoice/cac:AccountingSupplierParty/cac:Party/cac:PostalAddress/cbc:CityName
/CrossIndustryInvoice/SupplyChainTradeTransaction/ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:CityName
München
Berlin
Hamburg
Frankfurt am Main
Düsseldorf
Stuttgart
M
✗ UngültigAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
✗ UngültigVerwenden Sie den offiziellen Postortsnamen, wie er von der Deutschen Post anerkannt wird. Für Städte mit Stadtteilen verwenden Sie den Hauptstadtnamen, es sei denn, der Stadtteil hat eine eigene Postidentität.
Geben Sie deutsche Umlaute und Sonderzeichen an, wie sie offiziell erscheinen (ä, ö, ü, ß). Die meisten elektronischen Systeme unterstützen diese Zeichen jetzt ordnungsgemäß.
Verwenden Sie den vollständigen offiziellen Namen einschließlich Verbindungswörtern (z.B. "Frankfurt am Main", "Neustadt an der Weinstraße"). Kürzen Sie nicht ab, es sei denn, der Platz ist kritisch begrenzt.
Unser KI-gestützter Rechnungskonverter verarbeitet automatisch alle XRechnung-Anforderungen, einschließlich korrekter Feldvalidierung.