Der gebräuchliche Name der Stadt, des Ortes oder des Dorfes, in dem sich die Adresse des Erwerbers befindet
Critical for postal delivery and geographic identification of the buyer organization, especially for routing to correct government offices
Mandatory field for complete address specification according to EN 16931 and German postal regulations
/Invoice/cac:AccountingCustomerParty/cac:Party/cac:PostalAddress/cbc:CityName
/CrossIndustryInvoice/SupplyChainTradeTransaction/ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:CityName
Berlin
München
Hamburg
Bonn
Frankfurt am Main
Stuttgart
B
✗ UngültigAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
✗ UngültigVerwenden Sie "Berlin" für die meisten Bundesministerien, da sie nach Berlin umgezogen sind. Einige Ministerien wie das BMF (Finanzen) haben noch große Operationen in Bonn - überprüfen Sie die spezifische Adresse.
Verwenden Sie den Stadtnamen: "Berlin", "Hamburg", "Bremen". Der Bundeslandkontext ergibt sich aus dem Organisationsnamen und der Adresse.
Verwenden Sie im Allgemeinen den Hauptstadtnamen, es sei denn, der Bezirk hat eine eigene Postidentität. Für Berlin verwenden Sie "Berlin" anstatt spezifische Bezirke wie "Berlin-Mitte".
Unser KI-gestützter Rechnungskonverter verarbeitet automatisch alle XRechnung-Anforderungen, einschließlich korrekter Feldvalidierung.